2018 Reef Check Eco Diver course and diving with the Red Sea Diving Safari: Discovering the southern Red Sea and conducting citizen science
Èric Jordà Molina ist derzeit ein "OWUSS European Rolex Scholar 2018" und hat im August am Reef Check bei Red Sea Diving Safari in Marsa Shagra teilgenommen. Lest hier seinen tollen Bericht im Blog:
Coral Reefs, Wrecks, Cameras… Action! Discovering the Red Sea
2018 REEF CHECK BEI RED SEA DIVING SAFARI
In 2018 sind wir nunmehr im zehnten Jahr mit unserem Reef Check Riffmonitoring-Programm angekommen, das Red Sea Diving Safari (RSDS) und Reef Check Team Wissenschaftler Stephan Moldzio im Jahr 2009 gestartet haben, um regelmäßige Riffuntersuchungen (Surveys) an den wichtigsten Tauchplätzen von RSDS durchzuführen. In diesem Jahr hatten wir ein volles Programm mit zwei EcoDiver-Kursen, zwei EcoDiver-Trainer-Kursen und fünf volle Surveys in Marsa Egla, Marsa Nakari Nord & Süd, Wadi Lahami.……
Reef Check bei „alle wetter!" im HR am 19.6.2018 zur Sonderausstellung im Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
Ein Bericht über die neue Ausstellung zu Korallenriffen im Senckenberg-Museum in Frankfurt am 19.6.18 bei „alle wetter!" des Hessischen Rundfunks.
Unsere Reef Check-Wissenschaftlerin Jenny Krutschinna und der Ausstellungsleiter des Museums, Bernd Herkner, stellen die Austellung vor.
Die Sendung können Sie im Livestream unter www.allewetter.hr.de anschauen: Ganze Sendung vom 19.6.18.
KORALLENRIFFE – BEDROHTE SCHÄTZE DER OZEANE
Sonderausstellung, Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
8. Juni 2018 – 10. Februar 2019
IYOR 2018 Stipendium
Anlässlich des 3. Internationalen Jahr des Riffes (Third International Year of the Reef, IYOR), freut sich MareMundi/RSEC, ein umfassendes 6-wöchiges IYOR2018 Stipendium anzukündigen, zur Verfügung gestellt von MareMundi/RSEC, Reef Check Germany e.V. und Sinai Divers Dahab.
Korallenriffe auf der ganzen Welt sind bedroht, das Rote Meer stellt da keine Ausnahme dar. 1997 und 2008 fanden das erste und das zweite Internationale Jahr des Riffes statt, um auf die immer größer werdenden Bedrohungen für Riffe und damit verbundene Ökosysteme wie Mangroven und Seegraswiesen aufmerksam zu machen. IYOR ist ein weltumspannender Versuch, die alarmierenden Veränderungen in Riffsystemen näher an die Menschen zu bringen, die Bedeutung und den Wert dieser Lebensräume zu erfassen und in diesem Kontext Schutzmaßnahmen, Erziehung und Management zu unterstützen und zu fördern. Um einen Beitrag zu diesen Zielen zu leisten, wollen wir Wissen vermitteln und Daten sammeln, um den Lebensraum Riff im Golf von Aqaba besser zu verstehen und seinen Zustand zu erfassen.
Das IYOR Stipendium beinhaltet einen Beitrag zu Reise- und Lebensunterhaltskosten (400 €) von Reef Check Germany, ein 6-Wochen-Package für das Dahab Reef Monitoring (1.040 €), Reef Check EcoDiver Training und Zertifizierungskarte, Unterkunft und Transport von und zum Flughafen von MareMundi/RSEC und 40 Projekttauchgänge + ein Bootausflug von Sinai Divers Dahab.
Um sich für das IYOR Stipendium zu bewerben wird vorausgesetzt:
- Student/in der Marinen Biologie o.ä., im Idealfall vertraut mit Riffökologie
- zertifizierte/r Taucher/in (Advanced diver, >25 Tauchgänge) mit guten Tarierfähigkeiten
- große Motivation, gute Kenntnisse der englischen Sprache und Erfahrung im wissenschaftlichem Schreiben
- Freude am Bloggen und Social media
Als IYOR Stipendiat verpflichtest du dich zu: volle Unterstützung für das RSEC Naturschutz-Projekt, ein 10-Jahres-Vergleich von ausgewählten Tauchplätzen (inkludiert Analyse von vorhandenen Daten und Reports), regelmäßige Berichterstattung über das Projekt auf Social media – Plattformen (MareMundi/RSEC Diskussionsforen, Blogs…) und deine Erlaubnis, Bilder und Videos für Social media – Zwecke zu nutzen (von MareMundi/RSEC, Reef Check, Sinai Divers).
Bewerbungen werden bis 1.5.2018 akzeptiert, sollen einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und ein Empfehlungsschreiben beinhalten und sind an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu übermitteln.
2018 Eco Diver Kurs bei Red Sea Diving Safari
Reef Check Eco Diver Kurs bei Red Sea Diving Safari /
Reef Check Eco Diver Course at Red Sea Diving Safari (english text below)
Im Juli 2018 wird im nunmehr 10. Jahr wieder ein REEF CHECK Ecodiver Kurs bei Red Sea Diving Safari (RSDS) in Ägypten stattfinden! Im Anschluss an den Kurs werden im Rahmen des eigenen Riffmonitoring-Programms von RSDS wieder fünf Surveys (Riffuntersuchungen) durchgeführt, dieses Jahr von Marsa Shagra bis Wadi Lahami.
Der Kurs findet statt in Marsa Shagra, 10.-13.7.2018.
Kursgebühr: 250€, darin enthalten sind: EcoDiver Kit, Theorielektionen und Abschlußtest, 8 Tauchgänge und praktische Übungen zur Methode und zur Identifizierung der Indikatororganismen. Nach erfolgreicher Teilnahme ist man zertifizierter Reef Check EcoDiver.
Weitere Informationen:
www.marinebiologyworkshops.de
www.reefcheck.de
www.redsea-divingsafari.com
Facebook „Marine Biology Workshops“.
Kursleiter: Stephan Moldzio, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , Tel.: 0151 / 12721681
Reef Check auf der boot 2018
Auf der boot in Düsseldorf waren Aktive von Reef Check e.V. anwesend und standen für Fragen von Interessierten am Stand "love your ocean" zur Verfügung. Das schöne Riffposter zum Internationalen Jahr des Riffs wurde dort verteilt und fand grossen Zuspruch.
Bei der Eröffnung der deutschen Aktivitäten zum 3. Internationalen Jahr des Riffs auf der Messe boot in Düsseldorf, wurde auf die Bedeutung der Unterstützung und Teilnahme von Sporttauchern an Riffbeobachtungen (Reef Check!) sowie des umweltbewussten Reisens und Tauchens hingewiesen.